Hilfe für Straßenkinder weltweit
Schätzungen zufolge leben rund 100 Millionen Kinder ganz oder zeitweise auf der Straße. Jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte und Gründe, warum es auf der Straße gelandet ist. Die meisten Straßenkinder kommen aus zerrütteten Familien. Sie fliehen vor Armut und Gewalt. Doch das Leben auf der Straße ist hart. Jeden Tag müssen sie ums Überleben und um einen Schlafplatz kämpfen. Gewalt und Drogen prägen den Alltag der Straßenkinder. Zudem werden Kinder und Jugendliche auf der Straße gesellschaftlich ausgegrenzt. Sie passen nicht in ein "schönes Stadtbild".

Ein Leben auf Bahngleis 6
Devs* Mutter starb, als er noch sehr klein war. An sie erinnern kann er sich nicht. Dev wuchs bei seinem Vater auf, der ihn oft geschlagen hat. Er lief von Zuhause weg und landete am Bahnhof von Neu Delhi. Es dauerte nicht lange bis die Mitarbeiter von Don Bosco ihn aufmerksam wurden. Sie brachten ihn in ein Don Bosco Zentrum für Straßenkinder, das Ashalayam - Haus der Hoffnung – heißt.
Dev war dort nur sehr kurze Zeit. Er konnte sich nicht an die Regeln und den Tagesablauf gewöhnen. Dev ging zurück zum Bahnhof und ist dort geblieben. Essen und Getränke bekommen Dev und seine Freunde von einer Organisation am Bahnhof. Hier geht er auch manchmal hin, um bei den angebotenen Unterrichtsstunden zu zuhören.
Ab und an kommt Dev auch nochmal im Ashalayam vorbei. Er fühlt sich hier zwar sehr wohl, kann sich ein Leben ohne die „Freiheit der Straße“ aber nicht vorstellen.
Mit einer Spende helfen Sie Kindern wie Dev* und geben benachteiligten Kindern und Jugendliche eine zweite Chance.
Danke für dein Engagement!
Wir freuen uns, dass du dich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzten möchtest. Wie du das machen möchtest, darüber kannst du natürlich selber entscheiden. Neben einer klassischen, einmaligen Spende kannst du Straßenkinder auch monatlich mit einer Patenschaft unterstützen. Oder aber du rufst deine ganz eigene individuelle Aktion für Straßenkinder ins Leben. Wir unterstützen dich gerne dabei.
Du willst spenden?

Spenden
Weltweit leben rund 100 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Straße. Hier kannst du einmalig für Straßenkinder auf der ganzen Welt spenden - für ein Leben jenseits der Straße.

Ein Platz für Straßenkinder
Mit einer monatlichen Spende kannst du Straßenkindern einen Platz in einer Erstanlaufstelle, einem Straßenkinder-Zentrum oder in einer Schule sichern.

Kinderpatenschaft in Indien
Es gibt viele Kinder mit großen Erwartungen an ihre Zukunft. Leider halten die Entwicklungen in Indien nicht immer mit diesen Erwartungen Schritt. Mit einer Kinderpatenschaft kannst du das ändern.
Du willst eine Aktion starten?

Als Privatperson
Ob sportlich, kulinarisch oder musikalisch - starte eine Spendenaktion, die zu deinen Hobbies und Vorlieben passt.

Als Schule
Auch mit eurer Klasse oder gleich der ganzen Schule könnt ihr euch für Straßenkinder einsetzen. Wir haben tolle Aktionsideen für euch gesammelt.

Beethoven Moves!
Du liebst Musik, Tanz oder Gesang? Dann schau dir doch mal unser Kunst- und Bildungsprojekt zugunsten von ehemaligen Kindersoldaten in Kolumbien an.
Straßenkindern weltweit begegnen...


Rania
Rania muss in einer indischen Ziegelfabrik schuften.


Mojo
Mojo war erst zehn, als er mit dem Schuften begann.
Deine Ansprechpartnerin:

Rita Kurth Spenderbetreuung
E-Mail schreiben
0228-53965-20
Noch Fragen?
Spenden braucht Vertrauen. Don Bosco Mission Bonn ist daher Träger des besonders vertrauenswürdigen Spenden-Siegels des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (Don Bosco Mission Bonn auf der Website des DZI). Das DZI verleiht uns für die satzungsmäßige Verwendung aller Spenden und Patenschaftsbeiträge regelmäßig das Spendensiegel. Die hierfür erforderliche Prüfung erfolgt jährlich. Don Bosco Mission Bonn hat seit Jahren zudem eine jährliche externe Prüfung einschließlich Belegprüfung.
Don Bosco Mission Bonn ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden kannst du also in Deutschland bei deinem Finanzamt einreichen. Anfang des Jahres erhältst du deine Spendenquittung für alle Spenden aus dem Vorjahr. Auch Online-Spenden werden hier aufgeführt. Wenn du deine Spendenquittung früher erhalten möchtest, kannst du dich gerne mit uns telefonisch unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info@strassenkinder.de in Verbindung setzen.
Deine Spende kommt an und sie wirkt auch. Denn jede Spende an Don Bosco Mission Bonn wird einzeln verbucht und einem bestimmten Verwendungszweck zugeordnet. Über 80 Prozent aller erhaltenen Mittel setzen wir für die Begleitung, Förderung und Durchführung der Hilfsprojekte ein. Dabei ist stets eine Auflage, dass die Gelder in ein konkretes Projekt fließen und gut verwaltet werden. Unsere Partner berichten uns regelmäßig über die Fortschritte des Projektes. Zum Abschluss werden die Verwendungsnachweise und der Erfolg des Projekts dokumentiert.
Wir nehmen in der Regel keine Sachspenden von Einzelpersonen an. Besser als Sachspenden sind Geldspenden, da sie gezielter eingesetzt werden können. Zudem sind die Kosten für Verpackung und Transport bei Sachspenden sehr hoch. Außerdem orientieren sie sich meistens nicht am Bedarf der notleidenden Bevölkerung. Wenn du also sinnvoll helfen möchtest, ist eine Geldspende die beste Lösung. Mit dem Betrag können wir direkt vor Ort oder in benachbarten Regionen Hilfsgüter einkaufen. Die Hilfe kommt nicht nur schneller an, sondern sie fördert auch die lokale Wirtschaft.
Die meisten Spenderinnen und Spender möchten regelmäßig über die Projektarbeit von Don Bosco Mission Bonn informiert werden. Jede Spenderin und jeder Spender hat zudem einen Anspruch auf Informationen. Für eine nachhaltige Arbeit ist es notwendig, auch neue Förderer zu gewinnen. Das ist vor allem durch unsere Öffentlichkeitsarbeit möglich. Wir achten stets darauf, dass die Ausgaben für Werbung und Verwaltung in einem angemessenen Verhältnis zu unseren Projektausgaben stehen.