Beethovens Musik bewegt! Das haben auch zahlreiche Schulworkshops gezeigt, die das Team von Don Bosco macht Schule und dem Beethoven Orchester Bonn mit Schulklassen durchführten. Die Jugendlichen setzten sich kreativ mit dem Wert von Musik auseinander. Was bedeutet Musik in ihrem Leben? Wie beeinflusst Musik das Zusammenleben mit anderen, besonders in der Klassengemeinschaft?
Respekt und Solidarität
Die Erfahrungen aus den Workshops bilden die Grundlage der Handreichung "Mit Musik für solidarisches Zusammenleben". Lehrer*innen können sie für den Unterricht in der 7. bis 11. Klasse nutzen. Die Handreichung enthält Ablaufpläne für einen Schulworkshop, Übungsanleitungen sowie Informationen zu Beethoven und seiner Musik. Mit Beethovens Musik werden Themen wie Respekt und Solidarität reflektiert und im eigenen Umfeld analysiert.
Künstlerische Entdeckungsreise
Im April 2019 reiste das Beethoven Orchester Bonn unter Leitung des Generalmusikdirektors Dirk Kaftan in die Ciudad Don Bosco in Medellín. Gemeinsam mit den kolumbianischen Jugendlichen der Don Bosco Einrichtung gingen sie zu Beethovens Fünfter auf künstlerische Entdeckungsreise. Die Erfahrungen der Musiker* innen des Beethovenorchester Bonn aus Medellín flossen in die Schulworkshops mit ein.
Beethovens 5. Sinfonie
„In Beethovens 5. Sinfonie steckt so viel, vor allem Fragen, Wünsche und auch Visionen – Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Bei Beethoven Moves! sind wir mit Jugendlichen in den Workshops der Musik ganz nahegekommen. Ich wünsche allen mit der Handreichung spannende Erfahrungen bei der Verbindung von Musik und gesellschaftlichen Visionen.“
Eva Eschweiler, Musikpädagogin des Beethoven Orchester Bonn.