Beethovens Musik ist nicht altbacken, obwohl wir dieses Jahr seinen 250. Geburtstag feiern. Junge Menschen interpretieren die Werke vielleicht anders, aber sie können durchaus etwas mit klassischer Musik anfangen. Dies wurde am 18. Januar 2020 im Tanzhaus Bonn deutlich. Knapp 60 Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Siegburg kamen zum Open Space von Beethoven Moves!
Ein kreativer Tag zu Beethovens Fünfter Sinfonie
Das Open Space war die Abschlussveranstaltung des Schulprogramms von Beethoven Moves! In Zusammenarbeit mit dem Beethoven Orchester Bonn, dem Tanzhaus Bonn und Künstlerinnen und Künstlern aus der Region wurden sechs Workshops angeboten, aus denen die Jugendlichen wählen konnten. Im Angebot waren Breakdance und Hip Hop, Malerei und Street Art, Poetry Slam und Improvisationstheater.
Tanz und Musik als Kommunikationsform
Im Breakdance Workshop wurden die Jugendlichen von zwei kolumbianischen Jugendlichen aus der Ciudad Don Bosco angeleitet, die am Projekt Beethoven Moves! teilnehmen. Hier zeigte sich besonders schön, dass Musik und Tanz wenig Sprache bedürfen, sondern selbst Kommunikationsmedien sind. Der 17-jährige Jihad nahm am Hip Hop Workshop teil und sagte anschliessend: "Ich fands gut, dass wir auch Freestyle Moves einbringen konnten und es nicht so vorgeschrieben war, wie man tanzen soll".
Stimmen zum Open Space
Sarah, 15 Jahre aus Linz, findet Beethovens Musik einfach nur "beeindruckend", weil das Orchester so fein aufeinander abgestimmt sein muss, damit es richtig gut klingt. Auch die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer ließen sich von Beethoven bewegen. "In Deutsch nutzen wir die Musik zum Beispiel, um neue Interpretationswege zu gehen", erklärt Heidi Kasprusch-Nolten von der Gesamtschule Siegburg.
Wir danken auch dem Erzbistum Köln für die finanzielle Unterstützung der Schulworkshops, die von September bis Dezember 2019 in Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis durchgeführt wurden.