"Ich will Freude nach Außen tragen"
Seit einigen Jahren gehen Marathon-Läufer Luke Kelly und Don Bosco gemeinsame Wege. Das Anliegen Don Boscos war Luke und der Kelly Family schon weit vorher bekannt. Schließlich war Johannes Bosco der Lieblingsheilige seines Opas. Als Engagement-Botschafter macht sich Luke für benachteiligte Kinder stark. Mit seinem Engagement möchte er aber auch jungen Menschen in Deutschland zeigen, wie viel Freude es machen kann, Gutes zu tun.
Drei Fragen an...Luke Kelly
Was bedeutet Don Bosco für dich und warum engagierst du dich?
Warum ist dir das Engagement für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Was möchtest du mit deinem Engagement erreichen?
Startschuss einer gemeinsamen Reise
Lukes Engagement begann im Oktober 2022 mit einer Reise in die Don Bosco Einrichtung für Straßenkinder in Nairobi. "Jeder sollte die Chance erhalten, ein würdiges Leben zu führen. Es hat mich beeindruckt und inspiriert zu sehen, wie wirksam die Hilfe von Don Bosco ist. Bei der Rehabilitation von Straßenkindern spielt Sport eine ganz besondere Rolle. Das habe ich vor Ort erlebt", so Luke Kelly.
Luke zu Besuch in Berlin-MarzahnSchau hier die Videos...
Willkommen in Berlin
Tag 1 anschauen
In Berlin-Marzahn trifft sich Luke mit dem Einrichtungsleiter Pater Simon Härting SDB und erfährt mehr über die Don Bosco Arbeit für Kindern und Jugendliche und die Idee dahinter. Unterwegs mit Sozialarbeiterin Jessica lernt Luke, mit welchen Herausforderungen Jugendliche in Berlin-Marzahn konfrontiert sind und was es braucht, um diese zu beseitigen.
Mit dem Bus durch Marzahn
Tag 2 anschauen
Am zweiten Tag seines Besuchs lernt Luke Sozialarbeiterin Michelle kennen und fährt mit ihr im Beratungsbus durch das Viertel. Luke trifft auch Maria, die seit einigen Wochen bei Don Bosco lebt, und ihm von ihrer Geschichte und ihren Träumen für die Zukunft erzählt.
Engagement an deutschen Schulen
Nach seiner Reise nach Kenia wollte Luke Kelly auch deutsche Jugendliche für das Laufen und die Arbeit von Don Bosco begeistern. Gemeinsam mit Gästen aus Nairobi begann er im Juni 2023 seine Schulbesuche – mit großem Erfolg: Bei mehreren Spendenläufen sammelten Schülerinnen und Schüler in Deutschland bereits 30.000 Euro für Straßenkinder in Nairobi.
Ein Spendenlauf für Kinder und Jugendliche
Und auch in diesem Jahr hat Luke schon eine neue Idee, um noch mehr junge Menschen für gemeinnütziges Engagement zu gewinnen. Im Februar besuchte er die Don Bosco Einrichtung in Berlin-Marzahn und begleitete das Team bei seiner Arbeit. „Es ist schön zu sehen, wie nah Don Bosco bei den Menschen ist“, zeigte sich Luke beeindruckt. Dieses Engagement möchte er langfristig unterstützen und organisiert derzeit einen großen Spendenlauf für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Engagiert in Deutschland...und weltweit
Ein Zeichen der Solidarität
Schülerinnen & Schüler sammeln 16.000 Euro für Straßenkinder in Kenia
Unter dem Motto "Laufen für Straßenkinder" sammelten im Sommer 2024 Schülerinnen und Schüler in Deutschland 16.000 Euro für Straßenkinder in Kenia und setzten ein Zeichen der Solidarität.

Luke Kelly startet Schulbesuche
Engagiert für Straßenkinder
Im Sommer 2023 hat Luke Kelly seine Schulbesuche in Deutschland gestartet. Gemeinsam mit Father Chege und Francis aus Nairobi berichtete er an Schulen über die Situation von Straßenkindern - und auch sportliche Herausforderungen standen auf dem Programm.

"Der Lauf meines Lebens"
Luke Kelly zu Besuch in Nairobi
Im Oktober 2022 besuchte Marathon-Läufer Luke Kelly die Don Bosco Einrichtung in Nairobi. Dort lernte er die Arbeit mit Straßenkindern kennen. Auch seine Leidenschaft für den Sport teilte er mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort.
Deine Ansprechpartnerin:

Sabine Rittinger Projektleitung "Laufen für Strassenkinder"
E-Mail schreiben
0228-539-65-838
Noch Fragen?
Weil Vorbeugen besser als Heilen ist, tun wir alles, was verhindert, dass junge Menschen auf der Straße landen. Unsere Aktivitäten sollen soziale Ungleichheiten überwinden und jungen Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Wir tun dies, indem wir benachteiligte Kinder und Jugendliche in Risikosituationen begleiten und ihnen Zugang zu Bildung und Ausbildung bieten. Dabei möchten wir jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte.
Die Erstversorgung bspw. mit Kleidung und Essen ist notwendig, denn niederschwellige Angebote ermöglichen es uns, Kontakt zu Straßenkindern aufzubauen. Darüber hinaus ist uns langfristige, nachhaltige Hilfe ein besonderes Anliegen. Durch unsere Straßenkinder-Einrichtungen gelingt es,
- Kontakt zu Straßenkindern aufzunehmen und sie erstzuversorgen,
- Straßenkindern ein Zuhause zu bieten mit Menschen, die sich um sie kümmern,
- Kindern und Jugendlichen durch Bildung und Qualifikation neues Selbstvertrauen zu schenken,
- Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und positiv in die Zukunft zu blicken.
Ob mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende oder mit einer individuellen Spendenaktion: Du kannst dich auf ganz unterschiedliche Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Klick dich durch unsere Engagement-Möglichkeiten oder kontaktier uns per Telefon unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info(at)strassenkinder.de. Wir freuen uns auf dich.