Mitarbeiter auf dem WeltkindertagMitarbeiter auf dem Weltkindertag

Don Bosco Gemeinschaft

Zahlreiche Menschen setzen sich im Geiste Don Boscos für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein - und das mit ganz viel Optimismus und Lebensfreude.

Don Bosco - It's my mission!

Begegnungen auf Augenhöhe sind nicht nur ein zentraler Bestandteil der Pädagogik Don Boscos im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch ein verbindendes Element innerhalb der Don Bosco Gemeinschaft. Die Sorge und Einsatzbereitschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche vereint viele Menschen, die einander in wertschätzender und freundlicher Atmosphäre gegenüber stehen. Egal ob Salesianer, Volontär, Mitarbeitende oder Engagierte: Gemeinsam tragen wir eine Mission zugunsten von Straßenkindern weltweit. 

Noch Fragen?

Don Bosco war der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich bereits vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder engagierte. Zwar lebten die Jugendlichen zu seiner Zeit unter anderen Umständen als heute, doch viele ihrer Herausforderungen und Probleme sind nach wie vor die gleichen. Noch immer gibt es viele junge Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deshalb steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk, das sich mit einem bewährten und erfolgreichen pädagogischen Ansatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Weil Vorbeugen besser als Heilen ist, tun wir alles, was verhindert, dass junge Menschen auf der Straße landen. Unsere Aktivitäten sollen soziale Ungleichheiten überwinden und jungen Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Wir tun dies, indem wir benachteiligte Kinder und Jugendliche in Risikosituationen begleiten und ihnen Zugang zu Bildung und Ausbildung bieten. Dabei möchten wir jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte.

Ob mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende oder mit einer individuellen Spendenaktion: Du kannst dich auf ganz unterschiedliche Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Klick dich durch unsere Engagement-Möglichkeiten oder kontaktier uns per Telefon unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info(at)strassenkinder.de. Wir freuen uns auf dich.

Für ein Leben jenseits der Straße