Step Up For Change

Junge Menschen aus Deutschland und Sambia nutzen Tanz, Musik und Theater, um sich für eine gerechtere Zukunft einzusetzen. Mit ihrer Kunst möchten sie auf die Bedeutung von menschenwürdiger Arbeit für Jugendliche auf der ganzen Welt aufmerksam machen.

Junge Stimmen, große TräumeWie sich Jugendliche für eine gerechte Zukunft stark machen

Bei der deutsch-sambischen Jugendbegegnung treffen zwei Welten aufeinander – und im Mittelpunkt stehen Jugendliche, die bereit sind, etwas zu bewegen. Hip-Hop-Tänzerinnen aus dem Tanzhaus Bonn treffen auf kreative junge Menschen aus einer Don Bosco Einrichtung in Sambia. Gemeinsam nutzen sie Tanz, Musik, Theater, Poesie und Rap, um ihre Gedanken und Träume sichtbar zu machen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Ein großes Dankeschön!An alle Besucher, Unterstützer und Mitwirkenden

Gib deine Träume niemals auf! Die Bühnen-Show in Bonn

Was für ein Moment voller Freude, Hoffnung und Gänsehaut! Bei der Abschlussperformance von Step Up for Change haben die Jugendlichen aus Deutschland und Sambia gezeigt, was möglich ist, wenn sie ihre Geschichten, ihre Träume und ihre Energie zusammenbringen. Mit ihrer Power haben sie die Bühne zum Leben erweckt – und uns alle tief berührt. 

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden: Ihr zeigt, dass Träume die Welt verändern können – für eine gerechte Zukunft für Kinder und Jugendliche weltweit. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Projekt-Partner Tanzhaus Bonn, ohne euch wäre dieses wunderbare Projekt nicht möglich gewesen!

Die Performance in Bonn...

Mach junge Stimmen hörbar, spende jetzt für das Projekt!

Deine Spende für Step Up For Change

Bei Step Up For Change begegnen sich junge Menschen aus Deutschland und Sambia auf Augenhöhe und werden gemeinsam kreativ. Mit Tanz, Musik und Theater bringen sie ihre Stimmen auf die Bühne. Ihr Ziel: eine gerechtere Zukunft für Jugendliche und menschenwürdige Arbeit weltweit.

Unterstütze dieses besondere Jugendprojekt mit deiner Spende – und mach junge Stimmen hörbar!

Jetzt spenden

Kunst und Kreativität als Werkzeuge des Wandels

Die jungen Teilnehmer:innen erzählen Geschichten, die berühren. Sie schreiben Texte voller Emotionen, entwickeln Choreografien, die Gemeinschaft und Stärke ausdrücken, und gestalten Performances, die deutsche und sambische Kultur auf einzigartige Weise verbinden. Ihre Kreativität wird zur gemeinsamen Sprache, die Brücken baut – über Ländergrenzen und Unterschiede hinweg.

Menschenwürdige Arbeit und Zukunftsträume

Im Fokus der Begegnung steht ein Thema, das Jugendliche weltweit betrifft: menschenwürdige Arbeit. Inspiriert vom achten Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen setzen sich die Teilnehmenden mit Herausforderungen wie Kinderarbeit, Jugendarbeitslosigkeit und Zukunftsperspektiven auseinander. Sie teilen ihre Erfahrungen, lernen voneinander und kommen zu einer zentralen Erkenntnis: „We are different, but still the same!“

Bleibende Begegnung...in Sambia und Deutschland

#BonnEdition

April 2025

Beim Wiedersehen in Bonn tauchten die Jugendlichen aus Sambia in das Leben in Deutschland ein. Im Mittelpunkt standen die Auseinandersetzung mit dem SDG 8 und die intensive Arbeit an der Abschlussperformance. In gemeinsamen Proben wuchsen sie als Gruppe zusammen. Höhepunkt war der Auftritt vor rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauern, bei dem sie ihre Botschaften, Erlebnisse und Träume auf die Bühne brachten.

#LusakaEdition

Oktober 2024

In Lusaka trafen sich die Jugendlichen aus Deutschland und Sambia zum ersten Mal. Während des Austauschs teilten sie ihre Träume, lernten die Lebensrealitäten und Herausforderungen der Menschen vor Ort kennen und besuchten eine Don Bosco Einrichtung für Straßenkinder. Gemeinsam entwickelten sie eine erste berührende Performance, die sie vor Publikum in Lusaka aufführten.

Mutig, kreativ, voller Energie

Das einjährige Projekt "Step Up For Change" gehört den Jugendlichen. Sie planen, gestalten und setzen ihre Ideen eigenständig um. Künstlerisch und dramaturgisch begleitet werden sie von Cindy Kozlewicz und Sandor Krönert vom Tanzhaus Bonn, Kessius Mutale von Don Bosco in Lusaka und Friederike Worth von Don Bosco in Bonn. Auftakt der Begegnung war die Reise nach Sambia im Oktober 2024, Höhepunkt ist die gemeinsame Abschlussperformance im April 2025 in Bonn.

Zukunft gemeinsam gestalten

Die Jugendlichen zeigen, wie viel Potenzial in ihren Ideen und in gemeinsamer kreativer Auseinandersetzung steckt. Sie formulieren eine klare Botschaft: „Unsere Kunst kann die Welt bewegen!“ Unterstütze die Kraft und Kreativität dieser jungen Menschen und begleite sie auf ihrem Weg, die Welt ein kleines Stück gerechter zu machen.

Empowering Youth for SDG 8Der Bildungsansatz des Projekts

Jugend, Arbeit, Zukunft

Workshops und Methoden

Die Jugendlichen tauschen sich sowohl digital als auch in Lusaka und Bonn über ihre Vorstellungen von menschenwürdiger Arbeit aus. In Workshops reflektieren sie ihre Traumjobs und die Herausforderungen, die ihnen auf dem Weg dorthin begegnen. Dabei erkennen sie die Unterschiede in den Lebensrealitäten von Jugendlichen in Deutschland und Sambia und entwickeln Ideen, wie sie sich für mehr Chancengleichheit einsetzen können.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Ziel 8 für Nachhaltige Entwicklung

Das Projekt orientiert sich am Ziel 8 der UN-Nachhaltigkeitsziele: menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum. Die Jugendlichen aus Deutschland und Sambia reflektieren ihre Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung gerechter Arbeit. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für globale Ungerechtigkeiten und setzen sich gemeinsam für eine Zukunft ein, in der alle jungen Menschen Zugang zu fairen Arbeitsbedingungen und Chancen haben.

 

In Kooperation mit dem Tanzhaus Bonn

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL und DAJW

...mit Mitteln des BMZ

Gefördert durch die Stiftung Internationale Begegnung

Noch Fragen?

Don Bosco war der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich bereits vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder engagierte. Zwar lebten die Jugendlichen zu seiner Zeit unter anderen Umständen als heute, doch viele ihrer Herausforderungen und Probleme sind nach wie vor die gleichen. Noch immer gibt es viele junge Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deshalb steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk, das sich mit einem bewährten und erfolgreichen pädagogischen Ansatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Wir freuen uns, dass du das Projekt mit einer (Sach-) Spende unterstützen möchtest. Gerne besprechen wir die Details deiner Unterstützung in einem persönlichen Gespräch. Du erreichst unsere Projektleiterin Friederike Worth per Telefon unter 0228-539-65-73 oder per E-Mail an f.woth(at)donbosco-macht-schule.de

Wir freuen uns, dass du als Zuschauer:in bei der Aufführung in Bonn dabei sein möchtest. Die Performance findet am 26.04.2025 um 17 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn satt. Hier kannst du dir dein kostenfreies Ticket sichern: Zum Ticketshop des LVR-Landesmuseum Bonn