Don Bosco beim Bonn Marathon 20256 Staffeln, 1 Ziel: Perspektiven schaffen für junge Menschen in Berlin
Was für ein Tag! Am 6. April 2025 ging das #TeamDonBosco beim Deutsche Post Marathon in Bonn an den Start – und das gleich mit sechs Staffeln! Insgesamt 24 Läuferinnen und Läufer waren dabei, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: für junge Menschen in Berlin-Marzahn, die oft durchs Raster fallen.
Schnellste Staffel des Tages Wir gratulieren Andreas, Frank, Jan und Max!
Volle Power – auch abseits der Strecke
Schon am Freitag und Samstag war Don Bosco mit einem Stand auf der Marathonmesse vertreten. Dort gab’s Infos zu Don Bosco und zur Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit – und zur Idee von Spendenläufen, die Bewegung und soziales Engagement verbinden.
Pasta, Teamgeist und Vorfreude
Den Abend vor dem großen Lauf verbrachte das Team gemeinsam bei einer gemütlichen Pasta-Party. Perfekt, um Kraft zu tanken, sich auszutauschen und den Teamspirit zu feiern. Neben Kohlenhydraten gab’s auch nochmal Input: Das Team bekam Infos zum Spendenprojekt und zur Arbeit von Don Bosco in Berlin-Marzahn – für alle ein motivierender Reminder, warum jeder Schritt zählt.
Bei uns heißt es:Staffellauf = Spendenlauf

Jetzt noch unterstützen? Sehr gern!
Wer das #TeamDonBosco nachträglich noch mit einer Spende unterstützen möchte, kann das weiterhin tun. In den nächsten Tagen zählen wir die Spendensumme zusammen und halten euch natürlich auch über dieses Ergebnis auf dem Laufenden.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die das Team bereits unterstützt haben – jeder Beitrag hilft, Jugendlichen neue Chancen zu eröffnen!
Ein Wochenende voller Energie
Mit viel Engagement – auf der Strecke und darüber hinaus – hat das #TeamDonBosco gezeigt, wie Sport und Solidarität zusammengehen können. Der Bonn Marathon wurde so nicht nur zum sportlichen, sondern auch zum sozialen Highlight – mit vielen tollen Begegnungen, starken sportlichen Leistungen und einem gemeinsamen Ziel: Jugendlichen in Berlin-Marzahn neue Perspektiven zu eröffnen.
Mehr Informationen...Das Spendenprojekt

Perspektiven für "schwer erreichbare" Jugendliche in Berlin
Viele junge Menschen im Berliner Bezirk Marzahn kämpfen mit Armut, schwierigen familiären Verhältnissen und begrenzten Bildungschancen. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit Don Boscos liegt auf den sogenannten „schwer erreichbaren“ Jugendlichen. Das sind Jugendliche, die von staatlichen Hilfen nicht mehr erreicht werden und durch das soziale Netz fallen.
Das Team der „Manege im Don Bosco Zentrum“ ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für diese Jugendlichen da. Mit einem Beratungsbus sind die Sozialarbeiter:innen regelmäßig im Bezirk unterwegs und unterstützen die Menschen direkt vor Ort.
Deine Ansprechpartnerin:

Johanna Mehringer Referentin für Veranstaltungsmanagement
E-Mail schreiben
0228-539-65-841
Noch Fragen?
Weil Vorbeugen besser als Heilen ist, tun wir alles, was verhindert, dass junge Menschen auf der Straße landen. Unsere Aktivitäten sollen soziale Ungleichheiten überwinden und jungen Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Wir tun dies, indem wir benachteiligte Kinder und Jugendliche in Risikosituationen begleiten und ihnen Zugang zu Bildung und Ausbildung bieten. Dabei möchten wir jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte.
Die Erstversorgung bspw. mit Kleidung und Essen ist notwendig, denn niederschwellige Angebote ermöglichen es uns, Kontakt zu Straßenkindern aufzubauen. Darüber hinaus ist uns langfristige, nachhaltige Hilfe ein besonderes Anliegen. Durch unsere Straßenkinder-Einrichtungen gelingt es,
- Kontakt zu Straßenkindern aufzunehmen und sie erstzuversorgen,
- Straßenkindern ein Zuhause zu bieten mit Menschen, die sich um sie kümmern,
- Kindern und Jugendlichen durch Bildung und Qualifikation neues Selbstvertrauen zu schenken,
- Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und positiv in die Zukunft zu blicken.
Ob mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende oder mit einer individuellen Spendenaktion: Du kannst dich auf ganz unterschiedliche Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Klick dich durch unsere Engagement-Möglichkeiten oder kontaktier uns per Telefon unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info(at)strassenkinder.de. Wir freuen uns auf dich.