Music Overcomes Violence and Exclusion
Durch Musik können wir Gewalt und Ausgrenzung überwinden. Musik hilft, uns mit unseren Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen auseinanderzusetzen und einen Blick auf die Welt zu entwickeln, der von Gemeinschaft und Solidarität geprägt ist. MOVE - Music Overcomes Violence and Exclusion. Das ist die Idee hinter dem Projekt. Als Leitgedanke zieht sie sich durch alle Begegnungen und Angebote von Beethoven Moves!
Die Idee...von Beethoven Moves!

"Musik kann dem Leben eine entscheidende Wendung geben"
Musik und Bewegung verändern die Wahrnehmung. Musik gibt Jugendlichen einen wichtigen Impuls, der ihrem Leben eine entscheidende Wendung geben kann. Mitzuerleben, wie dieser Ansatz wirkt, hat mich sehr berührt und mich noch mehr motiviert, mein Herz für Beethoven Moves! einzusetzen.
Bei Don Bosco in Medellín konnte ich miterleben, wie die Jugendlichen ihre Gefühle, Wünsche und Träume über Musik zum Ausdruck bringen. Durch die kreative Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kunstformen können sie ihre Ausdruckskraft entwickeln und ihr Selbstbewußtsein weiter ausbilden.
Rita Baus, Idee und Projektleitung
Jugendlichen eine Stimme geben
Beethoven Moves! gibt Jugendlichen eine Stimme. In musikpädagogischen und kreativen Workshops setzen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Erfahrungen, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen auseinander. Beethoven Moves! knüpft an bestehende pädagogische Don Bosco Programme zur Rehabilitierung von Jugendlichen in Risikolagen an. Seit Herbst 2018 finanziert Don Bosco Mission Bonn Kurse für Jugendliche in Medellín, in denen Tanz, Musik und kreativer Ausdruck vertieft werden.
Mehr erfahren...

Das Projekt
Beethoven Moves! ist ein internationales Kunst- und Bildungsprojekt zur 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Beethoven Moves! setzt Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung.

Die Pädagogik
Für viele Jugendliche aus Medellín ist die Ciudad Don Bosco ein Zentrum der Hoffnung. Seit 2018 werden hier Kinder und Jugendliche auch in den Bereichen Tanz, Musik und kreativer Ausdruck gefördert.
Deine Ansprechpartner:

Rita Baus Idee und Projektleitung
E-Mail schreiben
0171-9532787
Zur Website

Thomas Becker Projektleitung bei Don Bosco
E-Mail schreiben
0228-539-65-31
Noch Fragen?
Beethoven Moves! ist ein internationales Kunst- und Bildungsprojekt zur 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Beethoven Moves! setzt Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung. Jugendliche aus Kolumbien und Deutschland interpretieren gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn ihre Erfahrungen zu Gewalt, Ausgrenzung, Freiheit und Revolution. Höhepunkt von Beethoven Moves! ist die abschließende Show im Herbst 2022.
Don Bosco war der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich bereits vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder engagierte. Zwar lebten die Jugendlichen zu seiner Zeit unter anderen Umständen als heute, doch viele ihrer Herausforderungen und Probleme sind nach wie vor die gleichen. Noch immer gibt es viele junge Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deshalb steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk, das sich mit einem bewährten und erfolgreichen pädagogischen Ansatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Nach den Corona-bedingten Verschiebungen findet die abschließende Show von Beethoven Moves! nun als Teil des Beethoven Festes 2022 statt. Aufführungstermine sind der 9. und 10. September 2022 in der Universität Bonn.
Beethoven Moves! richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren, die Spaß an Bewegung, Tanz und Musik haben und ihr Können auf einer großen Bühne unter Beweis stellen wollen.
Wenn auch du begeistert bist von Musik, Tanz und Kunst, dann schreib uns gerne eine E-Mail an mitmachen(at)beethoven-moves.de. Wir schauen dann gemeinsam, bei welchen Workshops du noch einsteigen kannst, um bei dem Camp und der Show 2022 dabei zu sein.