Gemeinschaft, Solidarität & Glück Workshop im LVR-LandesMuseum
Gemeinschaft, Solidarität und Glück - mit diesen Themen befasste sich ein zweitägiger Workshop im Rahmen des Projekts Beethoven Moves! 16 Jugendliche verwandelten eine Wand im Skulpturenhof des LVR LandesMuseum Bonn in ein öffentliches Kunstwerk. Unterstützt wurden die jungen Sprayer von den Graffiti-Künstlern Moritz Etorena aus Hamburg und Chota 13 aus dem kolumbianischen Medellín.
Tipps und Techniken
Im Vorfeld der Aktion erlernten die jungen Menschen die Kunst des Sprayens und setzten sich intensiv mit dem Thema Gemeinschaft, Glück und Solidarität auseinander. Was bedeutet das für mich und was für die anderen? Wie kann ich diese Themen künstlerisch umsetzen? Wie kann ich mit Kunst Botschaften und Emotionen transportieren?
Die Botschaft...

"Resiliencia"
Resilienz, spanisch Resiliencia, bezeichnet geistige Widerstandskraft; die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Diese positive Fähigkeit haben sich 16 Bonner und kolumbianische Jugendliche als Motto für ihr Graffiti-Kunstwerk gewählt.
Resiliencia ist ein Graffiti-Kunstwerk von: Andrés Felipe González Patarroyo, Andre Büchel, Lilith-Marie Brandhuber, Maximilian Cloth, Chota 13, Moritz Etorena, Philip Hoffmann, Christopher Ljachov, Joshua Mankel, Sabrina Poétes, Elias Penedo, Bárbara Prada Rojas, Susi Wendel, Veronika Wendel, Nils Witte.
Deine Ansprechpartner:

Rita Baus Idee und Projektleitung
E-Mail schreiben
0171-9532787
Zur Website

Thomas Becker Projektleitung bei Don Bosco
E-Mail schreiben
0228-539-65-31
Noch Fragen?
Beethoven Moves! ist ein internationales Kunst- und Bildungsprojekt zur 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Beethoven Moves! setzt Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung. Jugendliche aus Kolumbien und Deutschland interpretieren gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn ihre Erfahrungen zu Gewalt, Ausgrenzung, Freiheit und Revolution. Höhepunkt von Beethoven Moves! ist die abschließende Show im Herbst 2022.
Don Bosco war der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich bereits vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder engagierte. Zwar lebten die Jugendlichen zu seiner Zeit unter anderen Umständen als heute, doch viele ihrer Herausforderungen und Probleme sind nach wie vor die gleichen. Noch immer gibt es viele junge Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deshalb steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk, das sich mit einem bewährten und erfolgreichen pädagogischen Ansatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Nach den Corona-bedingten Verschiebungen findet die abschließende Show von Beethoven Moves! nun als Teil des Beethoven Festes 2022 statt. Aufführungstermine sind der 9. und 10. September 2022 in der Universität Bonn.
Beethoven Moves! richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren, die Spaß an Bewegung, Tanz und Musik haben und ihr Können auf einer großen Bühne unter Beweis stellen wollen.
Wenn auch du begeistert bist von Musik, Tanz und Kunst, dann schreib uns gerne eine E-Mail an mitmachen(at)beethoven-moves.de. Wir schauen dann gemeinsam, bei welchen Workshops du noch einsteigen kannst, um bei dem Camp und der Show 2022 dabei zu sein.