"Wir müssen Kindern Wege aus der Armut aufzeigen"
Schon früh in meiner Kindheit in Vietnam habe ich erlebt, was Armut bedeutet. Als Kind war ich im Waisenhaus. Hunger und Armut prägten meinen Alltag. 1976 floh ich dann von Vietnam nach München. Insgesamt habe ich 36 Jahre in Deutschland gelebt. Hier begann ich, in Restaurants auszuhelfen. Erst als Tellerwäscher, dann machte ich eine Ausbildung zum Koch, bis ich später Gastronom wurde.
Armut ist nicht von Gott geschaffen. Die Menschen können sie abschaffen.
Als Erwachsener konnte ich in Deutschland erfolgreich sein, ich war nie arbeitslos. In Deutschland habe ich die Chance bekommen, eine Berufsschule zu besuchen. Genau diese Chance wollte ich auch benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Vietnam geben. Deswegen habe ich eine Berufsschule gegründet. Armut ist kein Schicksal, sondern nur eine Phase, die irgendwann vorbei ist. Wenn du fleißig bist, dann kannst du auch erfolgreich sein.
Don Bosco ist für mich nicht irgendwer, sondern mein Leben
Ich bin im Geiste Don Boscos erzogen worden. Don Bosco wollte, dass wir uns um Kinder und Jugendliche kümmern und das habe ich mir auch für mein Leben vorgenommen. Ich will jungen Menschen aus armen Familien Zukunftsperspektiven bieten. Sie sollen sich nicht wegen ihrer Armut schämen, sondern selbstbewusst durch das Leben gehen.
Weitere Engagierte...

JUJUIN
Jugend für Jugend Indien

Pater Josef Grünner
Es sind die Werte, die uns verbinden.
Noch Fragen?
Don Bosco war der Name des italienischen Priesters und Seelsorgers Johannes Bosco, der sich bereits vor mehr als 150 Jahren für Straßenkinder engagierte. Zwar lebten die Jugendlichen zu seiner Zeit unter anderen Umständen als heute, doch viele ihrer Herausforderungen und Probleme sind nach wie vor die gleichen. Noch immer gibt es viele junge Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich teilzuhaben und sich eine Zukunft aufzubauen. Deshalb steht der Name Don Bosco heute für ein weltweit tätiges Netzwerk, das sich mit einem bewährten und erfolgreichen pädagogischen Ansatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Weil Vorbeugen besser als Heilen ist, tun wir alles, was verhindert, dass junge Menschen auf der Straße landen. Unsere Aktivitäten sollen soziale Ungleichheiten überwinden und jungen Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Wir tun dies, indem wir benachteiligte Kinder und Jugendliche in Risikosituationen begleiten und ihnen Zugang zu Bildung und Ausbildung bieten. Dabei möchten wir jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte.
Ob mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende oder mit einer individuellen Spendenaktion: Du kannst dich auf ganz unterschiedliche Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Klick dich durch unsere Engagement-Möglichkeiten oder kontaktier uns per Telefon unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info(at)strassenkinder.de. Wir freuen uns auf dich.